Auch wenn aktuell keine Fahrten stattfinden, erfahren Sie hier immer,
was aktuell auf der MS Seebär passiert.
Ab April 2023 starten wir wieder in die neue Saison und hoffen, Sie dann wieder hier an Bord der MS Seebär begrüßen zu dürfen.
Da wir laut BG Verkehr in der kalten Jahreszeit,
also ab 01. November 2022,
nicht mehr als Bäderschiff,
sondern als Sonderfahrzeug gelten,
dürfen wir bis einschließlich 31. März 2023
nur noch 10 Personen befördern.
Deshalb gehen wir ab November in unsere 'Winterpause' und nutzen diese Zeit,
um unsere MS Seebär zu restaurieren und
um alle wichtigen Check-Ups in
der Werft machen zu lassen.
Was Sie vor dem Ausflug wissen sollten
Die MS Seebär ist ein Oldtimer und der Einstieg ist aus bautechnischen Gründen nicht barrierefrei.
Daher können wir leider keine Kinderwagen, Bollerwagen oder Fahrräder mit an Bord nehmen.
Hunde sind bei uns immer herzlich Willkommen.
Aus sicherheitstechnischen Gründen kann unsere MS Seebär nur eine Kapazität für insgesamt 50 Personen bieten.
Die Fahrt führt am Naturschutzgebiet der Halbinsel Tarnewitz vorbei.
Entlang alter Zielobjekte und in Sichtweite eines alten Wracks geht es an einem Flachwassergebiet der Ostsee vorbei.
Auf der Sandbank Insel Liebs tummeln sich gern Seehunde und Kegelrobben, dort lassen sich aber auch andere Tiere wie Seeadler, Möwen, Kormorane sowie diverse Entenarten, Wildgänse und Schwäne beobachten.
Hinter der Sandbank, in der Ferne, sehen Sie die Insel Poel und die alte Hansestadt Wismar.
Alles was Sie unterwegs sehen, entdecken und beobachten wird auch erklärt.
Es ist einfach: Eine Fahrt für die ganze Familie!
Bäderschifffahrt Marco Weiße
Steg D (Weiße Wiek)
23946 Boltenhagen / Tarnewitz
Telefon: 01722 87 25 84
E-Mail: schifffahrt.buero@gmail.com
Fahrten zur Seehundsandbank
Ausflugsfahrten zum Hafen Timmendorf auf der Insel Poel
Charterfahrten
Ausflüge mit der MS Seebär
Seebestattung auf der Ostsee
Urnenbeisetzung
Trauerfeier
Trauerrednerin Antje Glawe
Telefon 03881 7592034